Therapie
Psychokinesiologie
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Curabitur aliquet, libero consectetur sollicitudin molestie, enim metus sagittis urna
Therapie
Psychokinesiologie
Eine elegante Methode Konflikte aus der Vergangenheit aufzudecken und zu behandeln.
Die Psychokinesiologie nach Dr. Klinghardt ist eine Methode, die von dem deutschen Arzt Dr. Dietrich Klinghardt entwickelt wurde. Diese Technik kombiniert Erkenntnisse aus der Kinesiologie mit Elementen der Psychologie, um emotionale Blockaden zu identifizieren und zu lösen.
Es werden Muskeltests verwendet, um energetische Dysbalancen im Körper aufzuspüren. Diese Dysbalancen werden oft mit emotionalen Belastungen oder traumatischen Erlebnissen in Verbindung gebracht. Durch gezielte Interventionen wie Akupressur, Visualisierung und neurobiologische Techniken versucht die Methode, diese Blockaden zu lösen und das emotionale Gleichgewicht wiederherzustellen.
Die Psychokinesiologie nach Dr. Klinghardt betrachtet den Menschen als Ganzes und setzt an der Schnittstelle von Körper und Geist an.
Folgende Faktoren können beispielsweise die Regulationsfähigkeit eines Menschen beeinträchtigen:
-
Jede körperliche Erkrankung hat ihren Ursprung ganz oder zum Teil im Unterbewussten, wo alle Kindheitserinnerungen gespeichert sind. Wenn die Erinnerungen konfliktbeladen sind, sprechen wir von einem unerlösten seelischen Konflikt (USK).
-
Jeder Mensch hat viele dieser unerlösten seelischen Konflikte. Der Konfliktinhalt bestimmt später die Art der Erkrankung, während die Schwere des Traumas die Schwere der Erkrankung bestimmt.
-
Heilung wird erzielt, wenn sich der Patient an den Konfliktinhalt erinnert und der Konflikt neurophysiologisch vom Nervensystem entkoppelt wird.
-
Viele Erkrankungen körperlicher und seelischer Art sind prinzipiell heilbar. Der Schlüssel dafür und die Verantwortung für den Heilvorgang liegen im Unterbewussten des Patienten. Einen Zugang dazu zu finden, gelingt zuverlässig mit den Techniken der PK.